Elektroauto-Ladestation für Zuhause/Hauseigentümer
Bis zu fünfmal schneller Laden als mit einer Haushaltssteckdose - kein Problem mit unseren Wallboxen-Paketen für Privatkunden und sicherer ist es auch. Schon im Kauf ab 2.100 EUR* (11 kW Wallbox) inklusive Installation und kostenloser Beratung bei Ihnen vor Ort tanken Sie zu Hause mit einer Leistung von bis zu 22 kW. So macht Elektromobilität erst richtig Spaß.

Ihre persönliche Ladelösung
Senden Sie uns Ihre Anfrage einfach über das Portal zu. Unsere Experten vereinbaren dann mit Ihnen einen Vor-Ort Termin und finden gemeinsam mit Ihnen Ihre perfekte Ladelösung.
Einfaches, komfortables und sicheres Laden
E-Ladeboxen für den eigenen Stellplatz oder die eigene Garage.
- Einfache und komfortable Bedienung
- Sichere Handhabe inkl. Schutzfunktion
- Ladestatus sichtbar
- Mit 3 Schlüsselstellungen sicher schaltbar (An, Aus, Ladevorgang beenden)
- Automatische Verriegelung der Steckverbindung
- Schnellladung mit bis zu 22 kW
- Platzsparendes und anspruchsvolles Design, einfache Wandmontage
- Integration in bestehende Hausinstallation
Wissenwertes zum Laden von Elektroautos
Woher kommt mein Strom für die Wallbox?
Um wirklich umweltfreundlich stromern (fahren) zu können, ist es wichtig bei der Elektromobilität darauf zu achten, woher der Strom für Ihre Ladevorgänge kommt. Aus diesem Grund beziehen die Stadtwerke Ratingen den Autostrom für Elektroautos und Hybridautos vollständig aus zertifiziertem Ökostrom, welcher 100% aus Wasserkraftwerken gewonnen wird. Ein sauberes energetisches Produkt, welches auch im Hinblick auf den Klimawandel ganz erheblich zur Reduzierung der CO2 Emissionen beiträgt.
Wie lade ich ein Elektroauto?
Elektroautos können Sie auf viele Arten und Weisen laden: Per Steckdose, mit einer Wallbox oder an einer öffentlichen Ladesäule. Ein Elektroauto kann man an jeder üblichen Haushaltssteckdose mit 230 Volt laden. Zu empfehlen ist das Laden an der Haushaltssteckdose allerdings nicht. Dass der Ladevorgang je nach Zustand der Batterie zwischen 6 und 10 Stunden dauert, ist nur eine der Schwierigkeiten. Die Problematik zeigt sich oft an der Hausinstallation. In der Regel sind diese nicht für eine erhöhte Dauerbelastung durch einen Ladevorgang ausgelegt. Einfacher, effizienter und sicherer ist eine Wallbox, mit der Sie Ihr Elektroauto zu Hause laden können. Komfortabel, sicher und schnell laden – die E-Ladebox ist eine gute Entscheidung.
Kann ich auch an der Haushaltssteckdose laden?
Eine Haushaltsteckdose reicht für das Aufladen von Elektroautos in der Regel nicht aus, weil sie nicht für langes Laden unter hoher Last ausgelegt ist. Deshalb besteht das Risiko der Überhitzung des Stromkabels, der Stecker oder die Steckdose. Außerdem könnte die Sicherung rausspringen, sodass das Auto nicht weiter geladen wird. Im schlimmsten Fall kann es zu einem Kabelbrand kommen. Nur wenn die Leitung fachgerecht installiert wurde und nachweislich den Anforderungen der E-Mobilität entspricht, kann an einer Haushaltssteckdose geladen werden.
Kann ich die Wallbox selbst anbringen und anschließen?
Nein, das ist nicht zulässig. Die Anbringung einer Wallbox muss stets ein Fachbetrieb übernehmen. Der Elektroinstallateur haftet dann auch für den fachgerechten Einbau.
Wie weit komme ich mit einem Ladevorgang?
Die realistische Reichweite im Alltag ist ein entscheidender Faktor für die Akzeptanz von Elektroautos. Die Reichweite variiert derzeit zwischen 120 Kilometern bis zu ca. 500 Kilometern mit einer vollen Ladung. Je nach Fahrstil, Wetterbedingungen und Alter der Batterie kann dieser Wert etwas schwanken. Grundsätzlich wird die Höhe des Stromverbrauchs eines Elektroautos durch den Aufwand an Fahrenergie (je nach Einsatzbedingungen), den Wirkungsgrad der Batterie (innere Widerstände, Batterieheizung und -kühlung, Selbstentladung), den Wirkungsgrad des Ladegerätes (Ladeverluste) sowie durch den Bedarf der Nebenaggregate (im wesentlichen Innenraumklimatisierung) bestimmt.

Wir unterstützen Sie gerne bei der Planung und Installation Ihrer Ladelösung
Gerne informieren wir Sie auch über unsere attraktiven Angebote für Ihren Ladestrom und unterstützen Sie auch bei der Planung und Installation der Ladetechnik bis hin zu einer Smart Home-Vernetzung.
- Inkl. Anfahrt Installateur
- Vor-Ort-Begehung und Terminkoordination
- Unterstützung bei Ihrem Förderantrag
- Installation & Montagearbeiten, sowie Inbetriebnahme
- 10 Meter Kabel & 10 Meter Kunststoffleerrohr
- 1 Wanddurchführung, Anschluss an Verteilerkasten
- Einbau FI-Schalter und LS-Schalter (Personen- & Überlastungsschutz)

Ihre Vorteile mit dem BMW e-Leasing
- Inklusive 10.000 km/Jahr
- 24 Monate oder 36 Monate Laufzeit
- Deutschlandweit für unsere Kunden**
Weitere Informationen einblenden Weitere Informationen ausblenden
* Im Preis inkludiert:
Installationsmaterial (Fehlerstromschutzschalter, Leitungsschutzschalter, 10 m 5x6 mm NYY Leitung, 10 m Kunststoffleerrohr mit Haltern, eine Wanddurchführung und Versiegelung) und Montagearbeiten (Leitungen verlegen, Ladestation montieren, Abnahme durch Elektromeister). Der hier aufgeführte Preis beinhaltet die derzeit gültige Mehrwertsteuer. Bitte beachten Sie, dass der angegebene Preis ausschließlich für die 11 kW Wallbox sowie vorbehaltlich eines positiven Förderungsbescheids durch die KfW gilt. Eine konkrete Aussage zur Zuzahlung kann nur nach vorheriger Besichtigung beim Kunden vor Ort erfolgen. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
** Stadtwerke Ratingen Kunde
Das Angebot gilt nur in Verbindung mit einem gültigen Strom-Sondervertrag bei der Stadtwerke Ratingen GmbH (Stand: 01. Januar 2019).